Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen. Sie erreichen uns wie folgt:.
Chantelle Lingerie GmbH Hans-Böckler-Str. 1 40476 Düsseldorf .
Geschäftsführer: Patrick Vanthillo und Patrice Kretz
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 87147
Tel: 0211-17148522
E-Mail: help@passionata.de
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen: dpo_group@groupechantelle.com
Es können sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten erhoben werden. Die Erhebung personenbezogener Daten ohne gesetzliche Erlaubnis bedarf grundsätzlich der vorherigen Zustimmung durch die betroffene Person.
1.1 Nicht personenbezogene Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. - den Namen Ihres Internet Service Providers- die Seite, von der aus Sie uns besuchen - den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
1.2 Personenbezogene Daten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung sowie für Werbezwecke. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Registrierung für ein Kundenkonto, bei der Anmeldung zum Newsletter oder im Rahmen von Kontaktaufnahmen freiwillig mitteilen.
1.2.1 Kontaktanfrage
Wenn Sie über das Kontaktformular der Website oder über die auf unserer Website angegebene E-Mail Adresse mit uns in Kontakt treten, werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Diese Daten werden wir ausschließlich dazu verwenden, Ihre Anfrage zu beantworten.
1.2.2 Kundenkonto und Bestellungen im Online-Shop
Eine Bestellung über unseren Online-Shop erfordert die vorherige Registrierung für ein persönliches Kundenkonto im Bereich „Neues Kundenkonto erstellen“. Die für die Einrichtung Ihres Kundenkontos notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Bei der Registrierung werden die von Ihnen dort angegeben Daten widerruflich gespeichert. Nach durchgeführter Registrierung können Sie Ihr Kundenkonto im Kundenbereich stets löschen.
Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten verwenden wir neben der Einrichtung des Kundenkontos auch für die Abwicklung Ihrer Bestellungen. Dazu geben wir Ihre Adressdaten an ein beauftragtes Versandunternehmen weiter. Damit uns die Zahlung des Bestellers erreicht, dürfen wir Zahlungsdaten an das Unternehmen übermitteln, das sich mit der Zahlungsabwicklung befasst. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Zahlungen weitergeleitet.
Wenn Sie sich für eine Zahlung per Rechnung entschieden haben, leiten wir Ihre Daten an Billpay GmbH weiter. Billpay unterstützt uns bei der Zahlungsabwicklung per Rechnung. Im Fall einer Zahlung per Lastschrift arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Elavon zusammen. Die Prüfung von Kreditkartenzahlungen wird durch die Ogone durchgeführt.
Im Kundenkonto erfasst werden Ihre aktuellen und vergangenen Bestellungen, Ihre Wunschliste sowie Ihre Lieferadresse(n).
Wir löschen Ihre Daten nach Löschung Ihres Kundenkontos und nach Abwicklung des Vertrages jeweils nach Ablauf etwaig bestehender steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, soweit nicht eine weitere Nutzung der Daten rechtlich zulässig ist.
1.2.3 Bonitätsprüfung
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay GmbH entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Billpay einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Billpay GmbH zu entnehmen.
Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.
1.2.4 Werbung, Informations-E-Mails
Daneben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften für Zwecke eigener Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots, um Sie über Produkte, Sonderaktionen, Angebote und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, zu informieren und zu befragen.
Wenn Sie bei uns einkaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, können wir Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zusenden. Sie können jederzeit von uns verlangen, keine solchen Informations-E-Mails mehr zu erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Gelegentlich stellen wir Ihre Daten im Rahmen des § 28 Abs. 3 BDSG anderen Unternehmen der Groupe Chantelle zum Zwecke des postalischen Versands von Werbung zur Verfügung. Ein Verkauf Ihrer Daten findet selbstverständlich nicht statt. Sie können dieser Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten selbstverständlich jederzeit per E-Mail an help@passionata.de oder durch Mitteilung an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widersprechen, ohne dass dies Auswirkung auf Ihre Kundenbeziehung zu uns hat.
1.2.5 Newsletter
Unabhängig von einer Bestellung können Sie sich zudem für den Empfang unseres Newsletters anmelden. In diesem Fall werden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen im Rahmen der Anmeldung freiwillig angegebene Daten an unser beauftragtes Schwesterunternehmen, die Chantelle Lingerie GmbH, Hans-Böckler-Straße 1, 40476 Düsseldorf, weiterleiten, damit dieses Sie über Produkte, Sonderaktionen, Angebote und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren und befragen können.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an help@passionata.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie auf den Abmelde-Link, die Sie am Ende einer jeden Newsletter-Ausgabe finden. Für die Abmeldung entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir sogenannte „Cookies“, dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte in
Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müsse. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.
Das Abspeichern von Cookies kann auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindert werden.
Die Sitzungscookies (Session cookies) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.
Es werden bei uns auch Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).
Die IP-Adresse wird uns von Ihrem Browser beim Zugriff auf unsere Webseite und Internetdienste automatisch übermittelt. Die Identifikation einer Person aufgrund der IP-Adresse ist nicht einwandfrei möglich, da die Nummer der IP-Adresse nur einem bestimmten Gerät zugeteilt wird, aufgrund dessen aber der jeweilige Nutzer nicht bestimmt werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die in den folgenden Abschnitten aufgeführten Dienste die von Ihnen erhobenen Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr verwenden. Die Einzelheiten der Nutzung bzgl. Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie über die Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den folgenden Unterpunkten.
4.1 Google Analytics mit der Erweiterung "anonymize IP"
Diese Website nutzt zur Webanalyse Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Webseitenbesuch an Google Analytics übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Browser ein „Deaktivierungs-Add-On“ zu installieren. Außerdem haben wir Einstellungen vorgenommen, wonach Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Besucher unserer Website löscht. Damit kommen wir auch hier nicht in den Besitz von Daten, die für uns Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
4.2 Google – AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
4.3 Google +1
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
4.4 Verwendung von Google Plus
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche.
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
4.5 Verwendung von Re-Targeting Technologien
Unsere Website verwendet hierbei sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Selbstverständlich können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
4.6 Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter. Ihre Datenschutzeinstellungen können unter http://twitter.com/account/settings ändern. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
4.7 Facebook – „Gefällt mir“
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Auch wenn Sie nicht bei Facebook angemeldet sind, werden von Websites mit aktiven Facebook-Elementen Daten an Facebook gesendet. Facebook setzt bei jedem Aufruf der Web-Site ein Cookie mit einer Kennung, der zwei Jahre gültig ist. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Facebook-Server ungefragt mitschickt, könnte Facebook damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Web-Seiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später - etwa beim späteren Anmelden bei Facebook - auch wieder einer Person zuzuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diese Cookies Daten über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer dem Like-Button unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
4.8 Verwendung von YouTube
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden. Diese Funktionen werden – vertreten durch Google Inc. - von YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA angeboten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und –nutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als YouTube-Kunde entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube.
4.9 Verwendung von Pinterest
Wir verwenden den „Pin it“-Button des Social Media Netzwerkes Pinterest, welches von der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird (nachfolgend „Pinterest“ genannt).
Durch Einbinden des „Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen.
Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Wollen Sie dies verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den „Pin it“-Button von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Pinterests Datenschutzhinweisen.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten und der wesentlichen Gründe einer bonitätsbezogenen ungünstigen Entscheidung, die Mitteilung von hierzu erhobener bzw. gespeicherten Wahrscheinlichkeitswerte, ihrem Zustandekommen sowie der hierzu genutzten Datenarten. Dieses Recht können Sie schriftlich oder per Email geltend machen gegenüber:
Chantelle Lingerie GmbH, Hans-Böckler-Str.1, 40476 Düsseldorf.
E-Mail-Adresse: help@passionata.de
Entsprechend haben Sie auch einen Anspruch auf Änderung bzw. Berichtigung sowie Löschung Ihrer Daten. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Die von Ihnen auf unserem Internetauftritt eventuell erteilten Einwilligungen (beispielsweise für einen E-Mail-Newsletterbezug) haben wir jeweils protokolliert und gespeichert. Sie können den Inhalt jeder dieser Einwilligungen jederzeit bei uns abfragen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an unseren oben genannten Ansprechpartner für den Datenschutz. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen mitteilen. Sollten durch wesentliche Änderungen Ihre Rechte eingeschränkt werden würden, werden diese erst wirksam, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder wenn wir Sie mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten der Änderung darauf hingewiesen haben und Sie der Änderung nicht durch Mitteilung an help@passionata.de widersprochen haben. Ältere Fassungen dieser Datenschutzerklärung werden zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahrt.
Wir werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen zu schützen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Version Juni 2018